Was ist denn das HR/Café?

HR/Café – das Eventformat zu den Themen Mitarbeiterkommunikation und Employer Branding

Vorweg: HR bedeutet im HR/Café nicht Human Resources, sondern Human Relations – konkret geht es uns um Menschen, die in einer wichtigen Beziehung zueinander stehen, nämlich der Arbeitsbeziehung. Und genau diese Beziehung wird im Rahmen regelmäßiger Live-Events und natürlich in unserem Blog behandelt – erfahrene Keynote Speaker, erfrischender Zugang und brandneue Perspektiven inklusive!

Darin liegt auch die Besonderheit: Das HR/Café bietet einen inspirierenden Rahmen für alle, die einen lebendigen Zugang zu den Themen Mitarbeiterkommunikation und Employer Branding suchen. Online und offline. Zum Mitreden oder Lesen. Zum aktiven Netzwerken oder zum Einfach-nur-schnell-Durchklicken.

Guten Kaffee und netten Tratsch gibt´s
(wie in jedem Kaffeehaus) natürlich auch.

↑ schließen

das war das 24. HR/Café am
16. März 2023

Nach/Lese

Nachbericht lesen

Nach/Lese

The new corporate way

Der HR-Alltag ist geprägt von großen Veränderungen: neue Prozesse, Werte, Kennzahlen, Journeys und vieles, vieles mehr. Dazu Micro-Trends und zahllose Herangehensweisen, um diese veränderte Idee unserer Berufswelt in die Praxis zu führen. Wir alle spüren diesen Wandel – die jüngeren Generationen fordern ihn zudem eindringlich.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

4-Tage-Woche: Zukunftsmodell oder Utopie?

Eine Studie aus Großbritannien hat die hitzige Diskussion um eine 4-Tage-Woche aufs Neue entfacht. Während Befürworter:innen fest davon überzeugt sind, dass der Acht-Stunden-Tag beziehungsweise die 40-Stunden-Woche ausgedient hat, hält die Gegenseite die 4-Tage-Woche für fernab jeder Realität und prophezeit ein wirtschaftliches Desaster.

weiterlesen

Digitale/Trends

Künstliche Intelligenz: Chance oder Arbeitsmarkt­katastrophe?

Midjourney und Chat GPT – wird der Terminator am Ende doch noch Realität? Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht und wird immer mehr in verschiedenen Branchen eingesetzt. Von automatisierten Kundenservices über selbstfahrende Autos bis hin zu medizinischer Diagnostik – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Doch neben den Vorteilen birgt KI auch Risiken, insbesondere für traditionelle Arbeitsplätze. Wie kann man sich gerade im HR-Bereich für diesen potenziellen Paradigmenwechsel wappnen?

weiterlesen

Digitale/Trends

Wertschöpfungsfaktor „Wissen“: Wie man eine verborgene Ressource nutzbar macht

Die Zukunft gehört jenen, die mit dem Kopf arbeiten. In einer Welt, in der Wissen als zentrale Ressource zunehmend körperliche Arbeit, Handwerk, Kapital und Besitz ersetzt, sind neue Systematiken erforderlich, die Wissensschaffung und Wissenstransfer innerhalb von Unternehmen als selbstverständlichen Prozess verankern. Diese Kompetenz wird auch als Wissensmanagement bezeichnet. Wie das genau funktioniert, wollen wir hier etwas genauer beleuchten.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Cultural fit, Employee Benefits, Unternehmenswerte – ist das wirklich sooo wichtig?

Produktivität bedeutet nicht immer Produktivsein. Ein Widerspruch? Nicht ganz. Ein Trick, den viele Kreativschaffende anwenden, um ihrer Produktivität auf inversem Wege Momentum zu verschaffen, ist das „absichtslose Tun“.

weiterlesen

Nach/Lese

Mind Work: Mentale Resilienz als Must-Have

Wussten Sie, dass laut Umfragen 80 Prozent aller Arbeitnehmer:innen gestresst sind? Oder, dass fast jede:r Zweite im Laufe des Lebens mit den Folgen einer psychischen Krankheit wie Burnout, Depression oder Angststörungen zu kämpfen hat? Falls nicht, beweist das einmal mehr, dass Mental Health nach wie vor ein Tabu-Thema ist. Warum sich der Trend gerade radikal umkehrt und HR-Profis gut beraten sind, diese Entwicklung nicht zu verschlafen, erklärte Mag. Claudia Schwinghammer – Keynote-Speakerin des 23. HR/Café am 4. Oktober 2022 – in ihrem inspirierenden Vortrag über „Mind Work“.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Alte Meister – brauchen wir sie noch?

Alte Hasen aufs Abstellgleis? Noch immer herrschen viele Vorurteile gegenüber älteren Arbeitnehmer:innen. Unflexibel, nicht mehr leistungsfähig, outdated Skill-set. Aber ist es wirklich so? Ein fataler Trugschluss. Outdated ist – wenn überhaupt – das altersdiskriminierende Mindset, das ganz nebenbei völlig an der Realität vorbeischießt.

weiterlesen