Was ist denn das HR/Café?

HR/Café – das Eventformat zu Employer Branding, Mitarbeiter­kommunikation und Recruiting

Vorweg: HR bedeutet im HR/Café nicht Human Resources, sondern Human Relations – konkret geht es uns um Menschen, die in einer wichtigen Beziehung zueinander stehen, nämlich der Arbeitsbeziehung. Und genau diese Beziehung wird im Rahmen regelmäßiger Live-Events und natürlich in unserem Blog behandelt – erfahrene Keynote Speaker, erfrischender Zugang und brandneue Perspektiven inklusive!

Frische Ideen und Strategien für Ihre Arbeitgebermarke

Darin liegt auch die Besonderheit: Das HR/Café bietet einen inspirierenden Rahmen für alle, die einen lebendigen Zugang zu den Themen Mitarbeiterkommunikation und Employer Branding suchen. Online und offline. Zum Mitreden oder Lesen. Zum aktiven Netzwerken oder zum Einfach-nur-schnell-Durchklicken.

Guten Kaffee und netten Tratsch gibt´s (wie in jedem Kaffeehaus) natürlich auch.

↑ schließen
Das war das 28. HR/Café
am 23. September 2024
Nach/Lese
Nachbericht lesen

Nach/Lese

Mastering Turning Points

Fronius’ Wandel im Auftakt zum saisonalen Wandel – am 23. September kamen Gäste zum 28. HR/Café im Café Volksgarten zusammen. Ein Herbstabend unter dem Motto „Mastering Turning Points“ über die Kunst der Anpassung und die Dynamik interner Prozesse. „Intern“ in diesem Fall doppeldeutig behaftet, denn Speaker Dr. Jörg Krenmayr, der bei Fronius für Führungskräfte- und Strukturentwicklung sorgt, beschäftigt sich auch mit dem Inneren des Menschen und seines Denkens: Neurowissenschaften. Eine spannende Kombination, die nicht selten auch in seinem Vortrag Überschneidungen fand. An diesem Abend teilte er seine Erkenntnisse über die transformative Reise von Fronius, die durch schnelles Wachstum und disruptive Markteinflüsse geprägt wurde.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Kleine Häppchen mit großer Wirkung: Microlearning.

Um den Spagat zwischen daily Business und Weiterbildungsmaßnahmen zu meistern, bedarf es effizienter Bildungsstrategien, zeitgemäßer Tools und topaktuellem Wissen on demand. Traditionelle Schulungsansätze mit einmaligen Fortbildungen oder langen Ausbildungsblöcken stoßen aufgrund von zeitlichen, finanziellen und nicht zuletzt personellen Ressourcen oft an ihre Grenzen.

weiterlesen

Digitale/Trends

Nach der Deadline noch kurz an den Strand: Workation Downunder.

In den letzten Jahren – insbesondere seit der Pandemie – hat das Konzept des Remote Workings eine neue Dimension erreicht. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Flexibilität die Work-Life-Balance maßgeblich kultiviert, und dabei Kreativität und Produktivität steigert. Die Benefits eines Tapetenwechsels eben. Vor der Pandemie war die Vorstellung, seine Tasks an exotischen Orten zu erledigen, kaum vorstellbar. Doch die Notwendigkeit des ortsunabhängigen Arbeitens während Covid-Zeiten hat diese Idee seither bereits in den Mainstream katapultiert. So weit, dass es schon nicht mehr fragwürdig erscheint, sein Office an den Strand zu verlegen.

weiterlesen

Nach/Lese

Rebuilding HR

Veränderung einer funktionierenden Struktur zu einer effizienten Konzernstruktur, die den Ansprüchen ihrer Zeit gerecht wird – nicht, weil man muss, sondern weil man kann. Danach richtete sich der Vortrag des 27. HR/Cafés mit Keynote-Speaker Clemens Kukacka, Konzernbereichsleiter Human Resources der Swietelsky AG. Er skizzierte die Transformationen des internationalen Bauunternehmens – ein kühner Sprung vom dezentralisierten Wachstum zu einem zentral gesteuerten, mit vielen Implikationen für die HR-Arbeit.

weiterlesen