Blog

Beziehungs/Weise

Beziehung und Arbeit, was verstehen wir eigentlich darunter?

Ein geliebtes Kind hat viele Namen, eine gute Beziehung im und zum Beruf hat viele Gesichter. Eines davon kann zum Beispiel das Gefühl sein, sich sogar auf einen Montag zu freuen. Eine:n Chef:in zu haben, der auch auf Kritik hört. Seine Kolleg:innen zu kennen, auch wenn die über mehrere Standorte verteilt sind. Innerlich nicht nur nicht zu kündigen, sondern vielleicht sogar zu sagen: Job, verweile doch, du bist so schön.

Aber ernsthaft: Uns allen ist klar, wer seine Arbeit gern macht, macht sie in der Regel auch gut. Unternehmen mit geringerer Fluktuation erzielen bessere Ergebnisse. Gut funktionierende Teams sind konstruktiver.

Auf dieses ideale Level muss man es als Arbeitgeber:in aber erst einmal schaffen. Wie? Als Allround-Lösung dafür gilt Employer Branding. Aber was schnell dahin gesagt ist, verlangt eine Menge Einsatz und konsequentes Handeln in vielerlei Hinsicht. Unternehmenskultur muss erarbeitet werden – bottom up.

Unternehmenskultur muss gelebt werden – top down. Unternehmenskultur ist kein Schema F, das man einfach schnell durchexerziert. Und genau diesem Nicht-Schema-F widmen wir uns hier: Wie erarbeitet man sich eine gute Beziehung im Team? Welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll für eine nachhaltige Mitarbeiterbindung? Was sind die großen do’s und dont’s in einer Beziehung? Und wer kann darüber wirklich interessante Geschichten erzählen?

↓ All das und noch viel mehr finden Sie hier!

Beziehungs/Weise

In Kontakt bleiben: Sicherheit im Change geben

Wenn alles in Bewegung ist, braucht es einen fixen Kontaktpunkt: In Phasen der Veränderung ist Kommunikation mehr als Weitergabe von Information. Sie ist Beziehungspflege und muss auch unangenehme Themen offen ansprechen. Genau diese Funktion wird oft unterschätzt.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Lernen, aber echt: Mein Praktikum bei Heidlmair Kommunikation

Die Schule soll uns auf das Leben vorbereiten heißt es. Doch wie viel davon hilft uns wirklich im späteren Berufsalltag weiter? Ich bin 16 Jahre alt und mache gerade mein Praktikum bei Heidlmair Kommunikation in Linz. Es ist nicht mein erstes Praktikum – aber wieder eines, das mir zeigt, wie viel mehr man durch echte Arbeitserfahrung lernen kann als durch Theorie im Unterricht.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Krisenintervention im Unternehmen – Ein oft verdrängtes Thema

Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin Ihres Unternehmens erleidet am Arbeitsplatz einen Herzinfarkt mit tödlichem Ausgang. Ein erschütterndes Szenario, das niemand erleben möchte – und doch kann es Realität werden. Was tun, wenn ein derartiger Fall eintritt? Die meisten Unternehmer:innen haben darauf keine Antwort. Über das Tabuthema Tod wird nicht gesprochen. Man hofft, dass derart tragische Ereignisse im Unternehmen nie eintreten. Und wenn es doch passiert, dann ist man in den meisten Fällen völlig überfordert.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Warum kündigen High Performer oft unerwartet?

Jedes Unternehmen braucht sie – die Leistungsträger:innen, die sowohl mit Fachwissen als auch mit sozialer Kompetenz jedes Projekt zum Erfolg führen. Sie übernehmen Verantwortung, lösen jedes noch so knifflige Problem, arbeiten effizient und liefern immer zeitgerecht. Sie investieren viel Zeit in die positive Entwicklung des Arbeitgeber:innenunternehmens und denken weit über ihre eigene Jobbeschreibung hinaus. Und dann kündigen sie plötzlich. Warum?

weiterlesen