Nach/Lese

Mastering Turning Points

von Laura Gelbmann
11. 10. 2024
Lesezeit: 4 Minuten

Fronius’ Wandel im Auftakt zum saisonalen Wandel – am 23. September kamen Gäste zum 28. HR/Café im Café Volksgarten zusammen. Ein Herbstabend unter dem Motto „Mastering Turning Points“ über die Kunst der Anpassung und die Dynamik interner Prozesse. „Intern“ in diesem Fall doppeldeutig behaftet, denn Speaker Dr. Jörg Krenmayr, der bei Fronius für Führungskräfte- und Strukturentwicklung sorgt, beschäftigt sich auch mit dem Inneren des Menschen und seines Denkens: Neurowissenschaften. Eine spannende Kombination, die nicht selten auch in seinem Vortrag Überschneidungen fand. An diesem Abend teilte er seine Erkenntnisse über die transformative Reise von Fronius, die durch schnelles Wachstum und disruptive Markteinflüsse geprägt wurde.

Die Neuausrichtung des Wachstums

Der Vortrag von Dr. Krenmayr begann mit einer tiefgreifenden Erörterung der strategischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der rapiden Marktentwicklung für Fronius ergaben. Denn in einer Zeit, in der die steigende Nachfrage der Solartechnik Fronius zu rasantem Wachstum drängte, stand das Unternehmen vor bedeutenden Herausforderungen – nämlich der Challenge, dieses explosive Wachstum zu managen.

Dr. Krenmayr diskutierte die Notwendigkeit, die Expansion zu harmonisieren und gleichzeitig eine Überlastung der Organisationsstrukturen zu vermeiden. „Wir haben gelernt, dass wir, falls wir wieder wachsen, auf die Geschwindigkeit achten müssen. Nicht mehr Vollgas.“, erklärte Dr. Krenmayr, was auf die strategische Entscheidung hindeutet, bewusster und nachhaltiger zu expandieren.

Kommunikation und Wahrnehmung

Ein zentraler Aspekt des Vortrags war die Betonung der Kommunikation und der menschlichen Aspekte bei organisatorischen Veränderungen. „Mit einem guten 'Wie' bringe ich immer aus dem 'Was' das Bestmögliche heraus.“ – damit verdeutlichte Dr. Krenmayr, dass die Art und Weise, wie Kommunikation und Veränderungen angegangen werden, entscheidend für den Erfolg und die Akzeptanz von Veränderungsprozessen sind. Die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu erkennen und zu würdigen, ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern.

Der Umgang mit Unsicherheit und Wandel

Dr. Krenmayr sprach auch über die Herausforderungen, die mit Unsicherheit und Veränderungen verbunden sind. “An 'Schönwetter-Lösungen' kann man nicht festhalten, wenn ein Sturm kommt”, betonte er die Notwendigkeit, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben und auf Veränderungen proaktiv zu reagieren. Die Bedeutung von Nachvollziehbarkeit und einer klaren, empathischen Führung wurde hervorgehoben, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder den Transformationsprozess verstehen und unterstützen. Weil’s nur so harmonisch funktioniert.

An 'Schönwetter-Lösungen' kann man nicht festhalten, wenn ein Sturm kommt.

Abschluss und Ausblick

Die Diskussionen und der Austausch des Abends zeigten deutlich, wie Fronius nicht nur operationale Ziele erreicht, sondern auch eine Kultur des Vertrauens und der Resilienz schafft. Dr. Krenmayr schloss mit der Erkenntnis, dass in Zeiten des Wandels sowohl Herausforderungen als auch Chancen liegen, und dass eine starke Führung und klare Kommunikation die Schlüssel zum Erfolg sind.

Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr Engagement und ihre Offenheit und freuen uns darauf, die Erkenntnisse aus diesem Austausch in die Praxis umzusetzen. Ein herzlicher Dank gilt auch den Gästen von namhaften Unternehmen, die anwesend waren, für ihren wertvollen Beitrag zu einer inspirierenden Veranstaltung. Wir blicken gespannt auf das nächste HR/Café und die weiteren Entwicklungen in der Welt der Human Resources Relations.

Reminder gefällig?

Einfach anmelden und regelmäßig Infos über neue Blog-Beiträge aus dem HR/Café erhalten.