Was ist denn das HR/Café?

HR/Café – das Eventformat zu den Themen Mitarbeiterkommunikation und Employer Branding

Vorweg: HR bedeutet im HR/Café nicht Human Resources, sondern Human Relations – konkret geht es uns um Menschen, die in einer wichtigen Beziehung zueinander stehen, nämlich der Arbeitsbeziehung. Und genau diese Beziehung wird im Rahmen regelmäßiger Live-Events und natürlich in unserem Blog behandelt – erfahrene Keynote Speaker, erfrischender Zugang und brandneue Perspektiven inklusive!

Darin liegt auch die Besonderheit: Das HR/Café bietet einen inspirierenden Rahmen für alle, die einen lebendigen Zugang zu den Themen Mitarbeiterkommunikation und Employer Branding suchen. Online und offline. Zum Mitreden oder Lesen. Zum aktiven Netzwerken oder zum Einfach-nur-schnell-Durchklicken.

Guten Kaffee und netten Tratsch gibt´s
(wie in jedem Kaffeehaus) natürlich auch.

↑ schließen

das war das 24. HR/Café am
16. März 2023

Nach/Lese

Nachbericht lesen

Beziehungs/Weise

Trends im Outplacement

Welche speziellen Trends und Herausforderungen zeichnen sich im Outplacement ab? Was ist Outplacement überhaupt und wodurch unterscheidet es sich von Bewerbungstraining, Karriereberatung oder Lebenslauferstellung?

weiterlesen

Nach/Lese

Welcome off-board?

Kann man etwas so Unangenehmes, wie eine Trennung, angenehm gestalten? Wohl meist nur bedingt. Gerade deshalb gilt ein sensibler Umgang bei Kündigungen als hohe Kunst der Mitarbeiterführung. Beim 16. HR Café am 17. September 2019 im Wiener Midi beleuchtete das Team von OTM Lee Hecht Harrison dieses heikle Szenario genau. Peter Holzmüller, Erich Nepita und Reinhold Köbrunner zeigten in launiger Art auf, worauf es bei der Beendigung von Dienstverhältnissen wirklich ankommt.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Die Illusion vom schnellen Job

Jährlich erheben wir eine Statistik der österreichischen Outplacement-Beratung. Dazu werden Daten aus Personalabbau und Kündigungen von Unternehmen aller Branchen herangezogen. Auch die betroffenen MitarbeiterInnen werden befragt. Für sie soll der Job-Ausstieg beziehungsweise -wechsel natürlich rasch über die Bühne gehen – möglichst innerhalb eines Monats. In der Realität dauert es jedoch im Schnitt etwa ein halbes Jahr.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Wie, Was, Wertschätzung?

Poster, Image-Texte und Anzeigen. Das wurde aus dem Prinzip der Wertschätzung. Wir heften es uns auf die Fahnen, als wäre das Menschliche ein trendy Aufnäher. „Wertschätzend“ muss man jetzt sagen, dann klappt’s auch mit den so lange ausgebliebenden Bewerbungen. Denn das ist, was die Generation X-Y-Z-mich wer weiß wer, hören will.

weiterlesen

Nach/Lese

Lieber Brandschutz als Feuerlöscher!

Wie kündige ich sachlich korrekt zum richtigen Zeitpunkt? Mit dieser brennenden Frage hat sich das 14. HR Café in Wien am 21. Mai 2019 eingehend beschäftigt. Die smarte Keynote von Rechtsanwalt Mag. Philipp Summereder, Partner bei Summereder & Aigner, ist dabei ebenso gut bei den Gästen angekommen wie das brisante Thema.

weiterlesen

Nach/Lese

Wie man Dienstverhältnisse am besten beendet

Wie man Dienstverhältnisse als Arbeitgeber am besten beendet, ist wohl klar: Möglichst in gutem Einvernehmen, sachlich argumentiert und respektvoll. In Ausnahmesituationen braucht es hingegen auch rechtssichere Vereinbarungen. Einige Tipps lieferte Mag. Philipp Summereder beim 13. HR/Café in Linz.

weiterlesen