Blog

Beziehungs/Weise

Beziehung und Arbeit, was verstehen wir eigentlich darunter?

Ein geliebtes Kind hat viele Namen, eine gute Beziehung im und zum Beruf hat viele Gesichter. Eines davon kann zum Beispiel das Gefühl sein, sich sogar auf einen Montag zu freuen. Eine(n) ChefIn zu haben, der auch auf Kritik hört. Seine KollegeInnen zu kennen, auch wenn die über mehrere Standorte verteilt sind. Innerlich nicht nur nicht zu kündigen, sondern vielleicht sogar zu sagen: Job, verweile doch, du bist so schön.

Aber ernsthaft: Uns allen ist klar, wer seine Arbeit gern macht, macht sie in der Regel auch gut. Unternehmen mit geringerer Fluktuation erzielen bessere Ergebnisse. Gut funktionierende Teams sind konstruktiver.

Auf dieses ideale Level muss man es als ArbeitgeberIn aber erst einmal schaffen. Wie? Als Allround-Lösung dafür gilt Employer Branding. Aber was schnell dahin gesagt ist, verlangt eine Menge Einsatz und konsequentes Handeln in vielerlei Hinsicht. Unternehmenskultur muss erarbeitet werden – bottom up.

Unternehmenskultur muss gelebt werden – top down. Unternehmenskultur ist kein Schema F, das man einfach schnell durchexerziert. Und genau diesem Nicht-Schema-F widmen wir uns hier: Wie erarbeitet man sich eine gute Beziehung im Team? Welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll für eine nachhaltige Mitarbeiterbindung? Was sind die großen do´s und dont´s in einer Beziehung? Und wer kann darüber wirklich interessante Geschichten erzählen?

↓ All das und noch viel mehr finden Sie hier!

Beziehungs/Weise

Trends im Outplacement

Welche speziellen Trends und Herausforderungen zeichnen sich im Outplacement ab? Was ist Outplacement überhaupt und wodurch unterscheidet es sich von Bewerbungstraining, Karriereberatung oder Lebenslauferstellung?

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Die Illusion vom schnellen Job

Jährlich erheben wir eine Statistik der österreichischen Outplacement-Beratung. Dazu werden Daten aus Personalabbau und Kündigungen von Unternehmen aller Branchen herangezogen. Auch die betroffenen MitarbeiterInnen werden befragt. Für sie soll der Job-Ausstieg beziehungsweise -wechsel natürlich rasch über die Bühne gehen – möglichst innerhalb eines Monats. In der Realität dauert es jedoch im Schnitt etwa ein halbes Jahr.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Wie, Was, Wertschätzung?

Poster, Image-Texte und Anzeigen. Das wurde aus dem Prinzip der Wertschätzung. Wir heften es uns auf die Fahnen, als wäre das Menschliche ein trendy Aufnäher. „Wertschätzend“ muss man jetzt sagen, dann klappt’s auch mit den so lange ausgebliebenden Bewerbungen. Denn das ist, was die Generation X-Y-Z-mich wer weiß wer, hören will.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Neue Outplacement-Methode verkürzt Jobsuche

Im Outplacement denken wir auch über das Ende einer beruflichen Beziehung hinaus. Das Ziel muss sein, ehemaligen MitarbeiterInnen den Neuanfang in einem anderen Unternehmen zu erleichtern – beispielsweise durch eine kürzere Dauer der Jobsuche. Genau das ist uns bei Lee Hecht Harrison/OTM mit dem „Job Search Work Team“ gelungen.

weiterlesen