Blog

Beziehungs/Weise

Beziehung und Arbeit, was verstehen wir eigentlich darunter?

Ein geliebtes Kind hat viele Namen, eine gute Beziehung im und zum Beruf hat viele Gesichter. Eines davon kann zum Beispiel das Gefühl sein, sich sogar auf einen Montag zu freuen. Eine:n Chef:in zu haben, der auch auf Kritik hört. Seine Kolleg:innen zu kennen, auch wenn die über mehrere Standorte verteilt sind. Innerlich nicht nur nicht zu kündigen, sondern vielleicht sogar zu sagen: Job, verweile doch, du bist so schön.

Aber ernsthaft: Uns allen ist klar, wer seine Arbeit gern macht, macht sie in der Regel auch gut. Unternehmen mit geringerer Fluktuation erzielen bessere Ergebnisse. Gut funktionierende Teams sind konstruktiver.

Auf dieses ideale Level muss man es als Arbeitgeber:in aber erst einmal schaffen. Wie? Als Allround-Lösung dafür gilt Employer Branding. Aber was schnell dahin gesagt ist, verlangt eine Menge Einsatz und konsequentes Handeln in vielerlei Hinsicht. Unternehmenskultur muss erarbeitet werden – bottom up.

Unternehmenskultur muss gelebt werden – top down. Unternehmenskultur ist kein Schema F, das man einfach schnell durchexerziert. Und genau diesem Nicht-Schema-F widmen wir uns hier: Wie erarbeitet man sich eine gute Beziehung im Team? Welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll für eine nachhaltige Mitarbeiterbindung? Was sind die großen do’s und dont’s in einer Beziehung? Und wer kann darüber wirklich interessante Geschichten erzählen?

↓ All das und noch viel mehr finden Sie hier!

Beziehungs/Weise

Verkehrter Trend: Bewerben sich in Zukunft Unternehmen?

Die Stimmung am Arbeitsmarkt hat sich in vielen Branchen um 180 Grad gedreht. Früher waren es die Fachkräfte, die bei namhaften Unternehmen Schlange standen. Heute rittern Unternehmen mit Benefits wie freier Zeiteinteilung, Homeoffice, Weiterbildungen bis hin zu Obstkorb und Wuzzeltisch um Arbeit­nehmer:innen. Dass hier ein Umdenken nötig ist, haben auch die HR-Abteilungen längst erkannt. Mit wirklich modernem Recruiting lassen die meisten sich jedoch (zu) viel Zeit. Worauf es dabei ankommt? Die Antworten finden Sie hier.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

4-Tage-Woche: Zukunftsmodell oder Utopie?

Eine Studie aus Großbritannien hat die hitzige Diskussion um eine 4-Tage-Woche aufs Neue entfacht. Während Befürworter:innen fest davon überzeugt sind, dass der Acht-Stunden-Tag beziehungsweise die 40-Stunden-Woche ausgedient hat, hält die Gegenseite die 4-Tage-Woche für fernab jeder Realität und prophezeit ein wirtschaftliches Desaster.

weiterlesen

Beziehungs/Weise

Alte Meister – brauchen wir sie noch?

Alte Hasen aufs Abstellgleis? Noch immer herrschen viele Vorurteile gegenüber älteren Arbeitnehmer:innen. Unflexibel, nicht mehr leistungsfähig, outdated Skill-set. Aber ist es wirklich so? Ein fataler Trugschluss. Outdated ist – wenn überhaupt – das altersdiskriminierende Mindset, das ganz nebenbei völlig an der Realität vorbeischießt.

weiterlesen