Die Schule soll uns auf das Leben vorbereiten heißt es. Doch wie viel davon hilft uns wirklich im späteren Berufsalltag weiter? Ich bin 16 Jahre alt und mache gerade mein Praktikum bei Heidlmair Kommunikation in Linz. Es ist nicht mein erstes Praktikum – aber wieder eines, das mir zeigt, wie viel mehr man durch echte Arbeitserfahrung lernen kann als durch Theorie im Unterricht.
Raus aus dem Klassenzimmer,
rein ins Agenturleben
In der Schule stehen oft Prüfungen, Regeln und Wiederholungen im Mittelpunkt. Man lernt Inhalte auswendig, erfüllt Vorgaben und bekommt selten die Möglichkeit, selbstständig etwas auszuprobieren. Obwohl ich erst seit ein paar Tagen bei Heidlmair Kommunikation bin, durfte ich bereits einige herausfordernde Aufgaben übernehmen und bekomme erste Einblicke in die Abläufe einer Agentur. Ich finde es spannend zu sehen, wie Ideen entstehen, wie im Team gearbeitet wird – und wie viel mehr hinter einem Posting oder einem Konzept steckt, als man von außen erkennt.
Warum echte Erfahrung so wichtig ist
Bereits wenige Tage nach meinem Praktikumsstart wurde mir klar, wie wichtig praktische Erfahrung ist. Ein Praktikum bietet die Möglichkeit, Berufe hautnah zu erleben, sich selbst auszuprobieren und herauszufinden, was einem wirklich liegt. Dinge, die man im Schulunterricht oft nicht lernt.
Schon jetzt bekomme ich einen Eindruck davon, wie abwechslungsreich und spannend die Arbeit in einer Agentur sein kann und wie aus Ideen konkrete Projekte entstehen. Das sind Einblicke, die mir in der Schule bisher gefehlt haben.
Eine Anregung für Unternehmen
Viele Jugendliche haben wenig Vorstellung davon, wie es in der Arbeitswelt wirklich abläuft, und gleichzeitig großes Interesse, Neues zu lernen.
Ein gutes Praktikum kann genau da ansetzen: Indem Unternehmen junge Menschen ernst nehmen, ihnen Einblicke ermöglichen und sie aktiv mitarbeiten lassen. Es braucht keine spektakulären Projekte, sondern Offenheit, Vertrauen und ehrliches Interesse.
Mein Fazit
Mein Praktikum bei Heidlmair Kommunikation hat mir erneut gezeigt, wie wertvoll echte Arbeitserfahrung ist. Ich gehe mit neuen Eindrücken, mehr Selbstvertrauen und dem Gefühl zurück in die Schule, dass man außerhalb des Klassenzimmers oft mehr fürs Leben lernt. Denn manchmal bringt einen der Blick hinter die Kulissen weiter als jede Unterrichtseinheit.
Über die Autorin
Magdalena Roll