Anmeldung/

Schön, dass Sie da sind!
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme
am 23. HR/Café.

Sie möchten über die neuesten Entwicklungen der HR-Branche auf dem Laufenden bleiben? Wir tragen Ihnen den HR/Café-Klatsch gerne hinterher – brühwarm und topaktuell:

Ja, ich möchte den HR/Café-Newsletter abonnieren.

Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum 30. September, 18:00 Uhr. Sollten Sie trotz Anmeldung den Termin nicht wahrnehmen können, ersuchen wir Sie um eine zeitgerechte Absage unter der Nummer +43 664 211 15 28.

Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung der Heidlmair GmbH zu. Meine Zustimmung kann ich jederzeit per Email an mail@hrcafe.at widerrufen.

Der Fokus auf mentale Gesundheit im Arbeitsleben ist in den vergangenen zwei Jahren im Zuge der Pandemie beachtlich geschärft worden. Dennoch wird der Stellenwert präventiver Maßnahmen in den meisten Unternehmen nach wie vor geringgeschätzt – und das obwohl fast jede:r Zweite über Stress, Überlastung und Erschöpfungszustände klagt.

Dabei sind nicht nur gesundheitliche Belastungen und Risiken für Arbeitnehmer:innen die Konsequenz, sondern auch hohe Personalkosten im gesamten Unternehmen (Ineffizienz, Fluktuation, zusätzliche Rekrutierungskosten, usw.). Längst ist Mental Health kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein definitives Must-have.

Höchste Zeit also, das Tabu zu brechen und die richtigen Fragen zu stellen – genau das werden wir beim 23. HR/Café gemeinsam mit Keynote-Speakerin Mag. Claudia Schwinghammer machen. Als Psychotherapeutin, Business-Coach, Wirtschaftspsychologin, Gründerin des Start-ups SPARK und mit über 25 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichsten Bereichen und Positionen hat Mag. Claudia Schwinghammer umfassende Qualifikationen vorzuweisen.

Eines zeichnet sie jedoch besonders aus – die Fähigkeit, Fragen zu stellen, die zum Kern der Sache führen:

  • Warum ist mentale Gesundheit im HR-Bereich ein Must-have? (War of talent, Rekrutierungskosten, Fluktuation, Retention Rate, etc.)

  • Was sind die „Rules of the Mind“ und wie kann ich meine Gedanken für mich arbeiten lassen?

  • Welche Auswirkungen haben diese Erkenntnisse auf meinen Job und Effizienz?

  • Praktische Übungen zum Thema „negative Loops“ und Entscheidungsfindung

 

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Ideenaustausch. Jetzt anmelden.

Nehmen Sie Platz.
Hinterfragen Sie.
Probieren Sie.
Erwarten Sie mehr.
Schmecken Sie.
Lachen Sie.
Genießen Sie.

Mag. Claudia Schwinghammer

Was

Impulsreferat:
Mag. Claudia Schwinghammer

Wo & Wann

Dienstag, 4. Oktober 2022
um 18:30 Uhr

Café Volksgarten (im Musiktheater)
Am Volksgarten 1, 4020 Linz

Die Teilnahme ist kostenlos!

hier anmelden

Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum 30. September, 18:00 Uhr. Sollten Sie trotz Anmeldung den Termin nicht wahrnehmen können, ersuchen wir Sie um eine zeitgerechte Absage unter der Nummer +43 664 211 15 28.