Wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer trennen, kommt es häufig zu kleinen oder größeren emotionalen Verletzungen. Mögliche Konsequenzen, wie Enttäuschung, Unsicherheit oder Wut, befördern heikle Auseinandersetzungen. Umso wertvoller ist dann ein rechtlich eindeutig formulierter Rahmen.
Wie man als Arbeitgeber Dienstverträge korrekt beendet, darüber spricht im 14. HR/Café RA Mag. Philipp Summereder von Summereder & Aigner. Er ist spezialisiert auf Arbeits- und Datenschutzrecht und rät dazu, sich auf die Beendigung von Dienstverhältnissen auch rechtlich vorzubereiten, um eine friktionsfreie Auflösung zu erzielen.
Außerdem entzaubern wir an diesem Abend den Mythos rund um die in vielen Branchen übliche und trotzdem oft unwirksame „Konkurrenzklausel“, denn ja, es bestehen rechtliche Möglichkeiten einer unanfechtbaren Lösung.
Wissen aus der Praxis
Kündigungsbestimmungen, Kündigungsanfechtung, Sondernormen, einvernehmliche Auflösung oder Entlassung: RA Mag. Philipp Summereder bringt umfangreiche Erfahrung als Arbeitgebervertreter für internationale Handels- und Industrieunternehmen mit. Er unterrichtet Arbeitsrecht an der LIMAK und wird im HR/Café die wichtigsten Rechtsgrundlagen anhand verschiedenster Beispiele aus der Praxis illustrieren – individuelle Tipps inklusive.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Ihre Erfahrung aus der HR-Praxis mit uns teilen!
→ Begrenzte Teilnehmerzahl!
Nehmen Sie Platz.
Hinterfragen Sie.
Probieren Sie.
Erwarten Sie mehr.
Schmecken Sie.
Lachen Sie.
Genießen Sie.



Was
Impulsreferat:
RA Mag. Philipp Summereder
Geschäftsführender Gesellschafter
der Summereder Aigner
Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H.
anschließend
offene Diskussion und
aktives Netzwerken
Fingerfood und Getränke
Wo & Wann
Dienstag, 21. Mai 2019
19:00 – 21:30 Uhr
Midi Café & Bistro
Wipplingerstraße 30, 1010 Wien
Die Teilnahme ist kostenlos!
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um rasche und verbindliche Anmeldung bis zum 10. Mai 2019. Sollten Sie trotz Anmeldung den Termin nicht wahrnehmen können, ersuchen wir Sie um eine zeitgerechte Absage unter der Nummer +43 664 2111528.
